Feuer und Wasser
Hier treffen Feuer und Wasser musikalisch aufeinander! Kommen Sie mit auf eine Reise in die Ära der Alten Musik und zwei Klassikern des Repertoires von Georg Friedrich Händel. Wir freuen uns über die Rückkehr von Bernhard Forck, der das Konzert von der Violine aus leiten wird. Der Konzertmeister der Akademie für Alte Musik Berlin ist seit fast einem Jahrzehnt Stammgast der Neuen Philharmonie Westfalen, wenn es um Barockkonzerte geht. Besonders freuen wir uns, dass mit diesem Programm Jubiläum gefeiert wird: Denn seit mittlerweile 25 Jahren sind wir mit unseren Konzerten gern in der Matthäuskirche Gelsenkirchen-Buer zu Gast.
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Wassermusik HWV 348-350
Feuerwerksmusik D-Dur HWV 351
Samstag, 2. Dezember 2023, 18.30 Uhr
Jubiläumskonzert „25 Jahre NPW bei KeK“
Matthäuskirche, Cranger Straße 81, 45891 Gelsenkirchen
Neue Philharmonie Westfalen
Bernhard Forck – Violine und Leitung
Vorverkauf: 18 € | Abendkasse: 20 €
Vorverkaufsstellen:
Apotheke Petri, Nienhofstr. 2, 45894 Gelsenkirchen
BASSO-Reinigung, Cranger Str. 279, 45891 Gelsenkirchen
Buchhandlung Junius, Sparkassenstr. 4, 45879 Gelsenkirchen
Konrad Herz, Gärtnerei-Floristik, Haunerfeldstr. 84, 45891 Gelsenkirchen
Fotos 1 & 2: © Gert Kiermeyer, Fotos 3 & 4: © Pedro Malinowski

Klassik-Dialog
Ein großer Verehrer Mozarts war Peter Tschaikowsky. Er zollte ihm mit seiner berühmten, liebenswürdigen Streicherserenade Tribut, die er selbst „vom Gefühl erwärmt“ nannte. Sanft und lebendig zugleich zeigt sich das Jugendwerk des Amerikaners Samuel Barber, das die Tradition der heiteren Serenade ins 20. Jahrhundert überführte. Mozarts prachtvollstes Violinkonzert spielt der musikalische Leiter des Konzerts Tomo Keller, Konzertmeister der Londoner Academy of St. Martin in the Fields, selbst. Nach seinem umjubelten Debüt mit der Neuen Philharmonie Westfalen in der Saison 21/22 kehrt Keller nun zu uns zurück.
Samuel Barber (1910–1981)
Serenade für Streicher op.1
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Konzert für Violine und Orchester Nr. 5 A-Dur KV 219
Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840–1893)
Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48
Sonntag, 25. Februar 2024, 18.00 Uhr
Matthäuskirche, Cranger Straße 81, 45891 Gelsenkirchen
Neue Philharmonie Westfalen
Tomo Keller – Violine und Leitung
Vorverkauf: 15 € | Abendkasse: 17 €
Vorverkaufsstellen:
Apotheke Petri, Nienhofstr. 2, 45894 Gelsenkirchen
BASSO-Reinigung, Cranger Str. 279, 45891 Gelsenkirchen
Buchhandlung Junius, Sparkassenstr. 4, 45879 Gelsenkirchen
Konrad Herz, Gärtnerei-Floristik, Haunerfeldstr. 84, 45891 Gelsenkirchen
Foto 1: © Benjamin Ealovega, Fotos 2 & 3: © Pedro Malinowski

Concerto Grosso-Grosses Konzert
Arcangelo Corelli – das große Vorbild
Arcangelo Corelli steht im Zentrum dieses Abends. Er wirkte maßgeblich an der Entwicklung der Gattung „Concerto grosso“ mit und war musikalisches Vorbild für viele Komponisten nach ihm – so auch für Antonio Vivaldi, Francesco Geminiani, Johann Adolf Hasse oder Carl Philipp Emanuel Bach, die in diesem Programm ebenfalls zu Gehör gebracht werden. Cellist Peter Bruns feierte in der vergangenen Saison seine umjubelte Premiere mit der Neuen Philharmonie Westfalen. Nun kehrt der Professor für Violoncello an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig als Solist und Leiter des Konzerts zurück.
Arcangelo Corelli (1653–1730)
Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 4 für zwei Violinen, Violoncello, Streicher und Basso continuo
Antonio Vivaldi (1678–1741)
Konzert h-moll für Violoncello, Streicher und Basso continuo RV 424
Francesco Geminiani (1687–1762)
Concerto grosso E-Dur Nr. 11 für zwei Violinen, Violoncello, Streicher und Basso continuo H. 142 aus: 12 Concerti grossi nach Arcangelo Corellis Violinsonaten op.5
Johann Adolf Hasse (1699–1783)
Sinfonia g-Moll op. 5 Nr. 6 für Streicher und Basso continuo
Antonio Vivaldi
Konzert c-moll für Violoncello, Streicher und Basso continuo RV 401
Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788)
Sinfonie D-Dur Wq 176
Sonntag, 21. April 2024, 18.00 Uhr
Matthäuskirche, Cranger Straße 81, 45891 Gelsenkirchen
Neue Philharmonie Westfalen
Peter Bruns – Violoncello und Leitung
Vorverkauf: 15 € | Abendkasse: 17 €
Vorverkaufsstellen:
Apotheke Petri, Nienhofstr. 2, 45894 Gelsenkirchen
BASSO-Reinigung, Cranger Str. 279, 45891 Gelsenkirchen
Buchhandlung Junius, Sparkassenstr. 4, 45879 Gelsenkirchen
Konrad Herz, Gärtnerei-Floristik, Haunerfeldstr. 84, 45891 Gelsenkirchen
Foto 1: © Jens Rötzsch, Fotos 2 & 3: © Pedro Malinowski
