Mozart zwischen West und Ost

Klassik-Dialog

Ein großer Verehrer Mozarts war Peter Tschaikowsky. Er zollte ihm mit seiner berühmten, liebenswürdigen Streicherserenade Tribut, die er selbst „vom Gefühl erwärmt“ nannte. Sanft und lebendig zugleich zeigt sich das Jugendwerk des Amerikaners Samuel Barber, das die Tradition der heiteren Serenade ins 20. Jahrhundert überführte. Mozarts prachtvollstes Violinkonzert spielt der musikalische Leiter des Konzerts Tomo Keller, Konzertmeister der Londoner Academy of St. Martin in the Fields, selbst. Nach seinem umjubelten Debüt mit der Neuen Philharmonie Westfalen in der Saison 21/22 kehrt Keller nun zu uns zurück.


Samuel Barber (1910–1981)
Serenade für Streicher op.1

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Konzert für Violine und Orchester Nr. 5 A-Dur KV 219

Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840–1893)
Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48


Sonntag, 25. Februar 2024, 18.00 Uhr
Matthäuskirche, Cranger Straße 81, 45891 Gelsenkirchen

Neue Philharmonie Westfalen
Tomo Keller – Violine und Leitung

Vorverkauf: 15 € | Abendkasse: 17 €

Vorverkaufsstellen:
Apotheke Petri, Nienhofstr. 2, 45894 Gelsenkirchen
BASSO-Reinigung, Cranger Str. 279, 45891 Gelsenkirchen
Buchhandlung Junius, Sparkassenstr. 4, 45879 Gelsenkirchen
Konrad Herz, Gärtnerei-Floristik, Haunerfeldstr. 84, 45891 Gelsenkirchen

Foto 1: © Benjamin Ealovega, Fotos 2 & 3: © Pedro Malinowski